Die 10 schönsten Wanderwege rund um Oberschlettenbach

Wandern im Pfälzer Wald – unsere liebsten Touren für Familien, Paare und Naturfans.

Zur Region

Warum der Pfälzer Wald perfekt zum Wandern ist

Zwischen bizarren Sandsteinformationen, weiten Mischwäldern und Burgruinen bietet das Dahner Felsenland rund um Oberschlettenbach ideale Bedingungen für abwechslungsreiche Touren. Viele Strecken sind familienfreundlich, manche alpin anmutend und alle mit aussichtsreichen Rastplätzen.

Alle Empfehlungen starten im Umkreis von 5–25 Minuten Fahrzeit vom Ferienhaus Haselstein und decken verschiedene Längen und Schwierigkeitsgrade ab – perfekt für ein verlängertes Wochenende oder eine aktive Ferienwoche.

Top 10 Touren – kurz vorgestellt

  1. Rund um den Jungfernsprung (Dahn) – 6 km, mittel. Highlights: Felsenblicke, kurze Kraxelpassagen. Entfernung: ca. 12 km.
  2. Burg Lindelbrunn – Aufstieg ab Parkplatz – 3 km, leicht. Highlights: Ruine mit Weitblick. Entfernung: ca. 8 km.
  3. Premiumweg Felsenland Sagenweg – 12 km, mittel. Highlights: Sagen, Felsen, Pfade. Entfernung: ca. 15 km.
  4. Rundweg Hauenstein – Schuhmeile & Felsen – 7 km, leicht. Highlights: Museum, Aussichtskanzeln. Entfernung: ca. 18 km.
  5. Annweiler – Trifels Klassiker – 9 km, mittel. Highlights: Burg Trifels, Panorama. Entfernung: ca. 22 km.
  6. Karlstal bei Trippstadt – 5 km, leicht. Highlights: Bachpassagen, Stege. Entfernung: ca. 45 km.
  7. Seehof‑Weiher Spaziergang – 3 km, leicht. Highlights: Seeidylle, Bänke. Entfernung: ca. 14 km.
  8. Familienrunde Wasgau – 4 km, leicht. Highlights: Picknickplätze, kurze Anstiege. Entfernung: 10–20 km.
  9. Felsensteig Rumberg – 10 km, anspruchsvoll. Highlights: Felsbänder, Trittsicherheit. Entfernung: ca. 25 km.
  10. Grenzblick‑Tour Weinstraße – 8 km, leicht/mittel. Highlights: Weinberge, Fernsicht. Entfernung: ca. 30 km.

Hinweis: Bitte immer aktuelle Beschilderung und Witterung beachten. Gutes Schuhwerk, Wasser und kleine Snacks einplanen.

Jahreszeiten & ideale Touren

Frühling

Blühende Wälder und angenehme Temperaturen. Kürzere Familienrunden oder der Seehof‑Weiher sind perfekt für den Einstieg.

Sommer

Schattige Waldrouten und Felsenwege. Frühe Starts vermeiden Hitze und sichern Parkplätze.

Herbst

Laubfärbung und klare Fernsicht. Trifels und Lindelbrunn sind jetzt besonders stimmungsvoll.

Winter

Kürzere Touren, festes Schuhwerk. Ruhige Wälder und weite Sicht – romantisch und erholsam.

Praktische Tipps

  • GPX-Tracks vorher laden (Outdooractive/Komoot).
  • Parkplätze früh ansteuern – Wochenenden sind beliebt.
  • Rast mit Aussicht: Picknickdecken mitnehmen.
  • Nach der Tour: Einkehr an der Südlichen Weinstraße.
Jetzt Aufenthalt anfragen